Überblick
Im pulsierenden Tech-Zentrum Shenzhen, China, gegründet, hat sich Dobot seit 2015 rasant zu einem führenden globalen Anbieter von kollaborativen Robotern (Cobots) und einem Pionier für Desktop-Roboterarme entwickelt. Ihre Mission ist es, “die Standards der globalen intelligenten Fertigung anzuführen”, mit der Vision, “alle überflüssige Arbeit zu befreien” und eine optimale Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zu erreichen. Dobot entwickelt seine Kerntechnologien intern und bietet eine überraschend umfassende Produktpalette für Industrie, Einzelhandel und Bildungssektor.
Schlüsselfakten
- Gründung & Börsengang: Im Juli 2015 gegründet. Im Dezember 2024 an der Hongkonger Börse notiert (Aktiencode: 2432.HK).
- Kerngeschäft: Kollaborative Roboter (Cobots), Desktop-Roboterarme und Lösungen für industrielle Automatisierung und Bildung.
- Wichtige Produktserien:
- Industrie-Cobots: CR-Serie, CRA-Serie (verbesserte Leistung, einschließlich CRAF mit Kraftsensorik und CRA-IP68 für raue Umgebungen), CRS-Serie, CR20A (20kg Nutzlast).
- Leichtbau/Kommerzielle Cobots: Nova-Serie (Nova 2, Nova 5) für Einzelhandel und andere Anwendungen.
- Desktop-Roboter: MG400 (ultrakompakter industrieller kollaborativer Roboter), M1 Pro (SCARA-Roboter).
- Bildungsroboter: Magician-Serie (Magician, Magician Lite, Magician E6, Magician Go), DOBOT X-Trainer (KI-Datenerfassung und -Training).
- Technologische Highlights: Interne Entwicklung von integriertem Antrieb und Steuerung, smarter Interaktion, hochleistungsfähiger Bewegungssteuerung, Sicherheit (z.B. SafeSkin-Vorkollisionserkennungstechnologie) und intelligenter Sensorik.
- Globale Reichweite: Gibt an, über 80.000 Roboter in mehr als 80 Ländern und Regionen verkauft zu haben. Bezeichnet sich als Nr. 1 Exporteur kollaborativer Roboter in China.
- Kernwerte: Kundenzentrierung, unabhängige Innovation, zuverlässige Dienstleistungen.
Analyse
Vision und Ambition: Dobot ist auf einer Mission, Roboterautomatisierung für ein breites Spektrum von Anwendungen zugänglich zu machen – von der K-12-Bildung bis hin zu komplexen industriellen Aufgaben wie Schweißen und Palettieren. Ihr Ziel, “alle überflüssige Arbeit zu befreien” und die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zu fördern, positioniert sie als Unternehmen, das Robotik demokratisieren will. Ihre Expansion von Desktop-Bildungsrobotern zu einer vollständigen Suite industrieller Cobots unterstreicht diese Ambition.
Geschichte & Meilensteine: Dobots Reise war geprägt von schneller Produktentwicklung und Marktexpansion:
- 2015: Gründung; Start des ersten leichten Desktop-Roboterarms über eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne.
- 2016: Einführung des DOBOT Magician (multifunktionaler Desktop-Arm) und M1 (SCARA-Cobot).
- 2019-2020: Einführung der CR-Serie industrieller Cobots (CR3, CR5, CR10, CR16) und des MG400 Desktop-Industrie-Cobots.
- 2022: Einführung der Nova-Serie für den Einzelhandel und verschiedener Prozesspackete (Schrauben, Schweißen, Palettieren).
- 2023-2024: Vorstellung des CR20A (20kg Nutzlast), der neuen CRA-Serie, VX500 Smart-Kamera, Magician E6 und des X-Trainer KI-Systems. Bedeutsam ist, dass Dobot Robotics im Dezember 2024 an der Hongkonger Börse notiert wurde.
- Auszeichnungen & Anerkennung: Zahlreiche Auszeichnungen einschließlich iF Design Awards und Red Dot Design Awards für verschiedene Produkte.
Technologien: Dobot ist stolz auf seine internen F&E-Fähigkeiten mit Fokus auf Kernrobotiktechnologien. Eine Schlüsselinnovation ist ihre “SafeSkin”-Vorkollisionserkennungstechnologie, die eine sicherere Mensch-Roboter-Interaktion ermöglichen soll, indem sie Eindringlinge in einem 15-cm-Bereich erkennt und schnell reagiert. Ihre Roboter sind für einfache Inbetriebnahme (Plug-and-Play) und unkomplizierte Programmierung konzipiert.
Produktportfolio - Ein Roboter für (fast) jede Aufgabe:
- Industrie-Cobots (CR/CRA/CRS-Serie): Diese bilden das Rückgrat ihres industriellen Angebots mit Nutzlasten von 0,5kg bis zu 20kg (CR20A). Sie sind für Anwendungen wie Maschinenbedienung, Montage, Polieren, Palettieren und Schweißen konzipiert. Die neue CRAF-Serie umfasst integrierte Kraftsensorik, und der CRA-IP68 ist für raue Umgebungen ausgelegt.
- Desktop & SCARA (MG400, M1 Pro): Der MG400 ist eine kompakte Lösung für leichte industrielle Aufgaben, während der M1 Pro SCARA-Roboter für Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Operationen geeignet ist.
- Nova-Serie: Diese leichten Cobots sind auf kommerzielle Anwendungen ausgerichtet, einschließlich Einzelhandel und Physiotherapie.
- Bildungslinie (Magician, X-Trainer): Dobot legt großen Wert auf Bildung; die Magician-Serie ist beliebt für die Vermittlung von Robotik, KI und Smart-Manufacturing-Konzepten von K-12 bis zur höheren Bildung. Der X-Trainer ist ein neueres System für KI-Datenerfassung und -Training.
Markteinfluss & Reichweite: Dobot hat bedeutende globale Verkäufe erzielt und sich als führender chinesischer Exporteur von Cobots positioniert. Sie bedienen verschiedenste Branchen, darunter Automobil, Unterhaltungselektronik, Lebensmittel & Getränke, Gesundheitswesen und neuen Einzelhandel. Ihr umfangreiches Vertriebsnetz und internationale Büros (USA, Deutschland, Japan) unterstützen ihre globalen Ambitionen.
Fazit
Dobot hat sich beeindruckend vom crowdfinanzierten Desktop-Roboter zu einem börsennotierten globalen Player im Markt für kollaborative Roboter in weniger als einem Jahrzehnt entwickelt. Ihr Engagement, eine breite Palette zugänglicher und benutzerfreundlicher Cobots sowohl für die Industrie als auch für die Bildung anzubieten, ist unverkennbar. Mit einem starken F&E-Fokus und einer wachsenden Produktlinie, die jetzt auch Optionen mit höherer Nutzlast und spezialisierte Lösungen umfasst, ist Dobot gut gerüstet, um seine Wachstumsdynamik fortzusetzen.
Wer dachte, Roboter seien nur etwas für riesige Fabriken oder Doktorarbeiten, dem sagt Dobot: “Denk nochmal nach!” Sie bringen Roboterarme auf Schreibtische, in Klassenzimmer und an die Seite von Arbeitern und machen Automatisierung weniger zu einem utopischen Traum und mehr zu einer Plug-and-Play-Realität. Sorgen Sie nur dafür, dass Ihr Dobot Magician gute Kalligraphie lernt, sonst unterschreibt er vielleicht Ihre nächste Leistungsbeurteilung mit einem roboterhaften Schnörkel!
Quelle: Dobot Robotics Offizielle Website, Dobot Über Uns Seite